Leichte Sprache: Bürgerserviceportal Oedheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@b-ite.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Oedheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
dummy
Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf dem Bürgerserviceportal der Gemeinde Oedheim

Wissenswertes über Oedheim

Die Gemeinde Oedheim befindet sich im nördlichen Teil des Landkreises Heilbronn. Oedheim liegt in einer wunderschönen Natur im Umlauf des Kochers. Die Gemeinde Oedheim besteht aus den Ortsteilen Oedheim und Degmarn, dem Weiler Falkenstein, den Hofgütern Willenbach und Lautenbach und dem Grollenhof. Zusammen mit dem Ortsteil Degmarn hat Oedheim 6.762 Einwohner (Stat. Landesamt Stand 30.06.2023).

Das sind die Kontaktdaten vom Bürgermeisteramt
Wenn Sie Fragen zur Gemeinde, zu unserem Bürgerserviceportal oder zu anderen Themen haben, dann haben Sie die Möglichkeit uns telefonisch, postalisch oder per E-Mail unter info(@)oedheim.de zu erreichen.

Bürgermeisteramt Oedheim
Ratsstraße 1
74229 Oedheim
Telefon: 07136 2780

Das sind die Öffnungszeiten vom Bürgermeisteramt:

Montag                      08:00 Uhr – 12:00 Uhr       16:00 Uhr  - 18:30 Uhr
Dienstag                    08:00 Uhr -  12:30 Uhr
Mittwoch                   08:00 Uhr -  12:00 Uhr       13:30 Uhr  - 15:30 Uhr
Donnerstag               08:00 Uhr – 12:00 Uhr       13:30 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag                       08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Aufbau des Bürgerserviceportals:

Nachstehend erhalten Sie Informationen über den Aufbau desBürgerserviceportals in Leichter Sprache.

Die Internetseite ist in verschiedene Schaltflächen eingeteilt. Hierzu besteht die Möglichkeit in der oberen Leiste Schaltflächen auszuwählen. Neben der Überschrift Bürgerserviceportal finden Sie zwei rote Knöpfe, das sind Schnellzugriffe zu den Themenbereichen Gebärdensprache und Leichte Sprache. Wenn Sie den oberen roten Knopf mit den Händen anklicken, gelangen Sie direkt zu der Gebärdensprache. Wenn Sie den unteren roten Knopf mit dem Buch anklicken, gelangen Sie direkt zu der Leichten Sprache. Unter dem Bild ersehen Sie eine weiße Schaltfläche mit einer roten Lupe, das ist das Suchfeld. Wenn Sie weiter auf der Internetseite nach unten schauen, können Sie durch die Auswahl der roten Pfeile in dem Willkommenstext die Themen, die Sie interessieren anklicken. Unter dem Fließtext finden Sie sechs Felder vor, welche verschiedene Oberbegriffe zu den Themen beinhalten. Durch Auswahl eines Feldes werden zugeordnete Angelegenheiten darunter ersichtlich. Auf der Homepage weiter unten finden Sie unter der Überschrift „Auszug unserer Onlinedienste“ weitere 6 Themenbereiche, welche durch Auswahl Informationen hierzu bieten. Am Ende der Seite ersehen Sie die Kontaktdaten. In dem Feld selbst können weitere zwei Schaltflächen ausgewählt werden, zum einen können Sie durch Anklicken den Ortsplan auswählen und durch die Zeichen Plus und Minus die Größe verändern und zum anderen können Sie durch die rot hinterlegte Schaltfläche „Zum Feedback-Formular“ der Gemeinde über Lob und Kritik eine Rückmeldung geben. Im Ortsplan selbst ist ein Textfeld „Oedheim aus der Luft“, hier gelangen Sie zu einem youtube-Video, welches durch Auswahl Oedheim aus der Luft und die Datenschutzerklärung anzeigt. In der letzten unteren Leiste können Sie durch einen Schnellzugriff die Punkte Impressum, Datenschutz, Barrierefreiheit und Barriere melden, Cookies.

Nachstehend wird nun der Aufbau der Schaltflächen auf dem Bürgerserviceportal erklärt.

Rechts oben finden Sie die Bereiche: Onlinedienste, Kontakt & Info, Hier gehts zur Gemeinde-Webseite, Suchleiste.

Die Onlinedienste bestehen aus 3 Bereichen mit folgenden Themen:

  • Service-BW
  • Rathaus
  • Andere Behörden

Im Bereich „Service-BW“ finden Sie:

  • Onlineprozesse
  • Dienstleistungen
  • Lebenslagen
  • Servicekonto

Im Bereich „Rathaus“ finden sie:

  • Online Bewerberportal
  • Rathausformulare

Im Bereich „Andere Behörden“ finden sie:

  • Formulare
  • Weitere Onlinedienste
  • Behördenfinder

Die Schaltfläche Kontakt & Info besteht aus 6 Bereichen:

  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter
  • Organigramm
  • Feedback Formular
  • Schadensmeldung
  • Impressum & Service

Wird die Schaltfläche „Hier gehts zur Gemeinde-Webseite“ angeklickt, werden Sie auf den Internetauftritt der Gemeinde Oedheim weitergeleitet.

Wenn Sie die rote Lupe anklicken, können Sie hier ein Wort hereinschreiben und mit der Entertaste auf der Tastatur die Eingabe bestätigen. Das Bürgerserviceportal führt dann entsprechend Themen zu Ihrer Suchanfrage auf.

Weiter unten auf der Internetseite finden Sie neben der Überschrift Bürgerserviceportal zwei rote Knöpfe, das sind Schnellzugriffe zu den Themenbereichen Gebärdensprache und Leichte Sprache. Wenn Sie den oberen roten Knopf mit den Händen anklicken, gelangen Sie direkt zu der Gebärdensprache. Wenn Sie den unteren roten Knopf mit dem Buch anklicken, gelangen Sie direkt zu der Leichten Sprache. Unter dem Bild ersehen Sie eine weiße Schaltfläche mit einer roten Lupe, das ist das Suchfeld. Wenn Sie in das weiße Textfeld klicken, können Sie hier ein Wort hereinschreiben und mit der Entertaste die Eingabe bestätigen. Das Bürgerserviceportal führt dann entsprechend Themen zu Ihrer Suchanfrage auf.

Wenn Sie weiter auf der Internetseite nach unten schauen, können Sie durch die Auswahl der roten Pfeile in dem Willkommenstext die Themen, die Sie interessieren anklicken. Diese sind:

  • Dienstleistungen
  • Lebenslagen
  • Formularen
  • Onlineprozesse auf Service BW
  • Ansprechpartner
  • Ämter
  • Rathaus-Öffnungszeiten

Unter dem Fließtext finden Sie sechs Felder vor, welche verschiedene Oberbegriffe zu den Themen beinhalten. Diese sind:

  • Mein Servicekonto auf Service-BW
  • Onlineprozesse auf Service-BW
  • Lebenslagen
  • Rathausformulare
  • Formulare anderer Behörden
  • Ämter

Durch Auswahl eines Feldes werden zugeordnete Angelegenheiten darunter ersichtlich.

Auf der Homepage weiter unten finden Sie unter der Überschrift „Auszug unserer Onlinedienste“ weitere 6 Themenbereiche, welche durch Auswahl Informationen hierzu bieten. Durch Auswahl der aufgeführten Überschriften, erhalten Sie nähere Informationen zu den zugeordneten Angelegenheiten. Diese sind:

Wenn Sie auf » Ausweis & Reisepass « klicken, finden Sie:

  • Reisepass
  • Passersatz
  • Personalausweis & Reisepass
  • Reisen
  • Führerschein
  • Führerschein – Einstufung für Mofas und E-Bikes
  • Verlust von Dokumenten

Wenn Sie auf » Bauen« klicken, finden Sie:

  • Bebauungsplan einsehen
  • Baugenehmigung beantragen
  • Bauen und Modernisieren
  • Bauvorbescheid beantragen

Wenn Sie auf » Gewerbe« klicken, finden Sie:

  • Gewerbe ummelden
  • Gewerbe anmelden
  • Gewerbe abmelden
  • Gewerberegister – Auskunft beantragen

Wenn Sie auf » Rund um den Hund« klicken, finden Sie:

  • Hundehaltung – Namensänderung mitteilen
  • Hundesteuer – Befreiung beantragen
  • Hundesteuer – Ersatzmarke beantragen
  • Hundesteuer – Hund anmelden
  • Hundesteuer – Hund abmelden

Wenn Sie auf » Heiraten« klicken, finden Sie:

  • Heirat
  • Checkliste zur Heirat
  • Heirat im Ausland

Wenn Sie auf » Umzug« klicken, finden Sie:

  • Wohnsitz abmelden
  • Wohnsitz anmelden
  • Personalausweis – Adresse ändern lassen
  • Reisepass – bei Wechsel des Wohnortes ändern

Am Ende der Seite ersehen Sie die Kontaktdaten. In dem Feld selbst können weitere zwei Schaltflächen ausgewählt werden, zum einen können Sie durch Anklicken den Ortsplan auswählen und durch die Zeichen Plus und Minus die Größe verändern und zum anderen können Sie durch die rot hinterlegte Schaltfläche „Zum Feedback-Formular“ der Gemeinde eine Rückmeldung geben, in dem Sie Lob und Kritik nennen. Im Ortsplan selbst ist ein Textfeld „Oedheim aus der Luft“, hier gelangen Sie zu einem youtube-Video, welches durch Auswahl Oedheim aus der Luft und die Datenschutzerklärung anzeigt. In der letzten unteren Leiste können Sie durch einen Schnellzugriff die Punkte Impressum, Datenschutz, Barrierefreiheit und Barriere melden, Cookies.

Wir freuen uns darüber, wenn Ihnen das Bürgerserviceportal der Gemeinde Oedheim gefällt und Sie Oedheim auch einmal persönlich besuchen.